Fliegen lernen!

Du hast Interesse an der Pilotenausbildung? Kein Problem! Zum Glück ist Fliegen kein Hexenwerk und als Flugschüler fliegt man zunächst mit einem Fluglehrer in einem doppelsitzigen Segelflugzeug. Ihr werdet staunen, wie schnell man ein Flugzeug beherrschen kann. Bereits bei den ersten Flügen darfst Du schon selbst einiges ausprobieren und erspüren, wie ein Segelflugzeug reagiert. Wer hinreichend sicher ist, darf zunächst unter Aufsicht eines Fluglehrers alleine fliegen – und Du kannst uns glauben: der erste Alleinflug ist ein ganz besonderes Erlebnis! Natürlich gibt es noch einiges an Theorie zu lernen, aber auch das ist kein Hexenwerk. Am Ende der Ausbildung stehen eine theoretische und praktische Prüfung. Dann hast Du schon die Pilotenlizenz erworben!

Wenn Du das Segelfliegen einmal testen und uns kennenlernen möchtest, kannst Du bei uns für einen Monat „hineinschnuppern“. Nährere Infomationen findest Du hier.

Übrigens: Wer als Segelflieger verstanden hat, wie Fliegen funktioniert, hat es auch leichter (und viel kostengünstiger), wenn er das Motorfliegen lernen möchte.

Wann, wie und wo findet der Flugbebetrieb statt?

Wir treffen uns an Wochenenden sowie an Feiertagen und manchmal nach Absparache auch unter der Woche, um gemeinsam zu fliegen. Segelfliegen ist ein Teamsport. Das bedeutet, dass unser Vereinsflugbetrieb nur stattfinden kann, wenn jeder mithilft. Bei uns hilft jeder jedem und man lernt jede Menge während des Flugbetriebs von erfahreneren Piloten. Das bedeutet auch, dass man meistens einen ganzen Tag auf dem Flugplatz verbringt. Uns Hegenscheider Adlern ist aber nicht nur das Fliegen wichtig, sondern auch das Vereinsleben. Unser Vereinsheim „Knöfchen“ ist direkt am Flugplatz und dort verbringen wir die Abende nach dem Flugbetrieb (das ist naürtlich kein Muss). Viele von uns übernachten am Wochenende sogar auf dem Flugplatz.

Voraussetzungen fürs Segelfliegen:

  • Du musst mindestens 13 Jahre alt sein (natürlich kann man auch als Erwachsener mit dem Fliegen anfangen!). Für den ersten Alleinflug musst Du 14 Jahre alt sein.
  • Die Lizenz kann mit 16 Jahren (und somit zwei Jahre vor dem Führerschein!) erworben werden.
  • Du musst unsere Verzichtserklärung ausfüllen (versicherungsrechtliche Frage). Wenn Du noch nicht volljährig bist, müssen beide Eltern/Erziehungsberechtigte unterschreiben. Den Vordruck bekommst Du bei uns.

Bevor Du das erste Mal alleine fliegen darfst, brauchst Du außerdem:

  • ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis (das ist eine fliegerärztliche Untersuchung, bei der Du einmal grob durchgecheckt wirst).

Kosten

Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Meinung ist Segelfliegen nichts Elitäres. Mit unserer Flugschülerpauschale kann man bei uns für 65 Euro pro Monat fliegen. Diese gilt bis zum Erhalt der Segelfluglizenz.

Darin sind enthalten:

  • eine Windenstart-Flatrate
  • alle Fluggebühren (inkl. der Landegebühren)
  • die gesamte theoretische und praktische Ausbildung durch unsere Fluglehrer
  • 30 Minuten Flugzeugschlepp/Jahr.

Zum Fliegen gehört natürlich auch die Wartung der Flugzeuge, wobei man die nötigen technischen Fähigkeiten erlernt – Du musst also auch kein Technikspezialist sein. Außerdem fallen jede Menge andere Arbeiten am Flugplatz an. Als Flugschüler im Rahmen der Flugschülerpauschale sind jährlich 60 Arbeitsstunden zu leisten. Wer die Arbeiststunden nicht erbracht hat, muss einen Ausgleich zahlen.